RIVERWALKER
Gumotex Rush 1 Test / Review
Das Gumotex Rush 1 ist ein Allrounder im Luftbootbereich, das sowohl im leichten Wildwasser als auch auf mehrtägigen Gepäcktouren gut einsetzbar ist. Ich selbst habe das Gumotex Rush 1 2020 für ein paar Monate besessen, habe es aber wieder verkauft, da es mir für den Einsatz im Wildwasser etwas zu unsportlich ist. Inzwischen werden leider nur noch wenige Rush 1 von Gumotex produziert und die Boote sind echtsprechend rar.

Das Rush 1 in einer Sohlrampe an der Isar
Daten & Fakten





Personen
1
Abmessungen
355 x 81 cm
Packmaß
65 x 40 x 28 cm
Gewicht
12 kg
Zuladung
150 kg

Wildwasserstufe
3


Aufbauzeit
circa 10 min (mit Verdeck)
Gepäcktouren
ja

Steueranlage
nein

Finne
im Lieferumfang

Preis
1564 € (2025)

Material
Nitrilon

Betriebsdruck
0,25 bar (Seiten), 0,5 bar (Boden)
Zubehör
Bootszubehör im Lieferumfang:
-
Reparaturset und Ventil zum Aufpumpen
-
Finne
-
Gebrauchsanweisung
-
Fußstütze und Sitz
empfohlenes Bootszubehör:
-
135 Liter Transportsack* um deutlich mehr Gepäck mitzunehmen
-
Eckla Beach Rolley*: Bootswagen, Sackkarre und Stuhl in einem
-
zwei Grabner Outside Taschen*: Eine vorne, eine hinten, um Gepäck wasserdicht zu verstauen
-
Paddel* mit Länge von 220 bis 230 cm
-
Verdeck* mit Querstrebe A* und Querstrebe B*

Einsatzbereich
Links das Gumotex Swing 1 und rechts das Gumotex Rush 1. Beide Boote haben eine sehr hohe Kippstabilität.
Das Gumotex Rush 1 ist ein Boot, welches ideal für Touren im Wildwasser bis zur Stufe 2 und ruhigen Gewässern ist. Das Boot punktet mit ordentlicher Kippsicherheit, allerdings kommt dies mit einer geringen Sportlichkeit. Insgesamt lässt sich das Rush noch etwas schlechter kanten als das Swing 1. Das Rush bietet ordentlich Stauraum und so lassen sich auch mehrtägige Gepäcktouren mit dem Boot machen. Im Prinzip kann man das Rush 1 auch problemlos über WW 2 paddeln, allerdings kommt man aufgrund der Länge vor allem im verblockten Wildwasser schnell an seine Grenzen. Liegt der Fokus auf dem Paddeln im Wildwasser, so empfiehlt sich das Gumotex Safari oder falls nur Tagestouren von Interesse sind das Grabner Hype.
Das Rush 1 besitzt einen Dropstitch-Boden der mit 0,5 bar aufgepumpt wird, wodurch der Boden sehr steif und formstabil ist. Zusätzlich hat das Rush 1 einen Wulst am Boden für einen verbesserten Geradeauslauf. Dadurch ist es im Vergleich zu anderen Allroundern wie dem Safari und Swing 1 etwas besser fürs Zahmwasser geeignet. Liegt der Fokus hauptsächlich auf Wanderfahrten, so ist man mit dem Gumotex Seawave oder Grabner Escape noch etwas besser aufgestellt, da diese Boote noch mehr Zuladung bieten und vor allem das Escape schneller ist.
Sitz, Komfort & Verdeck


Das Verdeck am Rush 1 wird mit Klettverschlüssen befestigt. Im Prinzip kann man das Boot auch offen ohne Verdeck fahren.
Das Rush 1 mit Verdeck. Das Verdeck kann vorne und hinten nur teilweise geöffnet werden, um das Gepäck zu erreichen.
In der ersten Version im Rush war der Sitz recht unbequem, allerdings wurde dieser inzwischen überarbeitet und der neue Sitz ist bequemer. Empfindet man den Sitz als unbequem, so empfehle ich als Alternative den Sitz vom Gumotex Twist/Seawave* (niedrige Lehne) oder Gumotex Solar* (hohe Lehne).
Zum Boot kann zusätzlich ein Verdeck* erworben werden, was mit denen bereits am Boot angebrachten Klettverschlüssen befestigt wird. Um das Verdeck zu straffen, werden die zwei Querstreben A* und B* benötigt. Mit einer entsprechenden Spritzdecke ist somit das Boot komplett vor Wassereintritt geschützt. Grundsätzlich ist diese Konstruktion sehr gelungen, da man das Boot sowohl offen als auch geschlossen paddeln kann. Da man die Klettverschlüsse schnell öffnen und schließen kann, sind die Spitzen im Bug und Heck problemlos zu beladen.

Das Rush 1 von unten mit dem Wulst am Bug für einen verbesserten Geradeauslauf.
Beladung
Das Gumotex Rush 1 bietet ausreichend Platz für mehrtägige Paddeltouren. Hinter dem Sitz kann man problemlos einen Kühlrucksack* und eine Grabner Outside Tasche* (37 l Volumen) verstauen. Ist man nicht zu groß, kann vorne im Fußraum eine weitere Outside Tasche untergebracht werden, die dann gleichzeitig auch als Fußstütze fungiert. Zusätzlich kann man an den Spanngummis vom Deck einen Bootswagen* und zum Beispiel zwei weitere 20 l Packsäcke* befestigen. Dabei ist stets darauf zu achten, dass der Schwerpunkt des Bootes nicht zu hoch wird.
Langlebigkeit
Das Gumotex Rush 1 wird aus dem sehr langlebigen und widerstandsfähigen Material Nitrilon gefertigt. Trotzdem hat das Rush 1 im Vergleich zu anderen Gumotex Booten wie z. B. dem Safari*, eine vermutlich etwas geringere Langlebigkeit. Durch den erhöhten Druck im Boden gibt das Boot bei Steinkontakt weniger nach, wodurch der Abrieb etwas höher ist. Hinzu kommt noch der Wulst am Boden, der vor allem auf seichtem Gewässer häufigem Bodenkontakt ausgesetzt ist und somit besonderer Belastung standhalten muss. Gumotex hat deswegen diesen Wulst auch zusätzlich verstärkt. Vor allem beim Rush 2 in der 1. Generation wurden einzelne Fälle gemeldet, bei denen der Wulst zwischen Boden und Wulstanfang delaminiert ist. Laut Aussage von Gumotex wurde das Rush 1 und 2 daraufhin überarbeitet. Ob das Boot diese Schwachstellen weiterhin hat, kann ich nicht beurteilen, aber ihr könnt mir dazu gerne Feedback schicken. Grundsätzlich ist das Rush 1 aber trotzdem ein sehr hochwertiges Boot. Das Thema Langlebigkeit im Vergleich zu anderen Gumotex Booten wird sich aber endgültig wohl erst in den nächsten Jahren zeigen. Wem dieses Risiko zu hoch ist, der ist mit einem Safari oder Swing 1 besser bedient.
Bewertung mit Punkten (max 5 Punkte)
Kippstabilität: 4
Sportlichkeit: 1
Wuchtwasser: 4
verblocktes Wildwasser: 2
Geschwindigkeit: 3,5
Geradeauslauf: 4
Verdeck & Spritzdecke: 4
Sitz & Komfort: 4
Zuladung: 4
Kleinfluss-Tauglichkeit: 3
Großgewässer-Tauglichkeit: 4
Gewicht & Transport: 3
Langlebigkeit: 3,5
Hinweis: Die hier gelisteten Punkte gelten relativ für Luftboote. Ein Feststoffboot kann zum Beispiel deutlich schneller sein als ein Luftboot, das bei der Kategorie Geschwindigkeit die vollen 5 Punkte hat. Mehr Erklärungen zu den verschiedenen Kriterien im Luftbootvergleich.
Fazit
Vorteile:
-
Allrounder für leichtes Wildwasser und Zahmwasser
-
Ausreichend Platz für mehrtägige Gepäcktouren
Nachteile:
- Langlebigkeit ist etwas unsicherer als bei anderen Modellen von Gumotex
- hoher Preis im Vergleich zu anderen Gumotex Booten
Neutral:
- eher unsportliches dafür aber sehr kippsicheres Boot
- Dropstitch Boot mit erhöhtem Druck
Zusammenfassung:
Das Gumotex Rush 1 ist ein solides und vielseitig einsetzbares Boot, das sich sowohl im leichten Wildwasser wie auch im Zahmwasser sehr wohl fühlt. Das Boot ist für ein Luftkajak sehr kippsicher, fährt sich aber etwas unsportlich. Im Gegensatz zu den meisten anderen Booten von Gumotex hat das Rush einen Dropstitch-Boden der bis 0,5 bar aufgepumpt werden kann. Während dadurch das Boot deutlich steifer ist, ist das Thema Langlebigkeit unsicherer im Vergleich zu traditionellen Gumotex Booten wie z. B. dem Gumotex Safari.
Liegt der Fokus auf Paddeln im Wildwasser, bietet sich das Gumotex Safari an, dessen Einsatzgebiet noch etwas breiter ist, allerdings nur für Personen unter 90 kg uneingeschränkt zu empfehlen ist. Für Paddler, die wenig Wildwasser und keine Kleinflüsse paddeln möchten, würde ich eher zum Gumotex Seawave oder Grabner Escape 1 raten.