RIVERWALKER
Leichtes Wildwasser am Schwarzen Regen
Der Schwarze Regen ist ein 60 km Wildfluss im Bayrischen Wald. Er kann von seinem Ursprung in Zwiesel (km 167,3) bis zum Zusammenfluss mit dem Weißen Regen bei Blaibach (km 107,3) gepaddelt werden. Empfehlenswert ist vor allem der Abschnitt zwischen Regen und Viechtach. Hier geht es durch eine größtenteils abgeschiedene Gegend, was auch gern als Bayerisch Kanada bezeichnet wird. Highlights auf dieser Strecke sind das Bärenloch und der Gumpenrieder Schwall. Wer möchte kann die Tour bis Regensburg auf dem Regen fortsetzen.
Überblick









Schwierigkeit:
-
km 167,5 - 159,2: WW I (WW II)
-
km 159,2 - 153,3: Zahmwasser (großteils Staustrecke)
-
km 153,3 - 122,7: Zahmwasser & WW I (WW I-II im Bärenloch 4,5 km ab km 143,5, WW II+ 800 m ab km 136,7, WW II+ am Gumpenrieder Schwall bei km 128,8)
-
km 122,7 - 105,5: Zahmwasser (fast ausschließlich Staustrecke)
Strecke: 62 km (0,2 km Großer Regen, 60 km Schwarzen Regen, 1,8 km Regen)
Kilometrierung: DKV Nord-Bayern*
Wehre: 15 (km 166,2, 165,1, 163,0, 157,2, 156,0, 155,2, 153,3, 136,7, 134,6, 130,1, 130,0, 121,2, 118,4, 112,4, 107,5)
Gefahren: Bäume, vor allem knapp unter der Wasseroberfläche
Befahrbarkeit:
-
km 167,5 bis 153,3: Abfluss Zwiesel (Schwarzer Regen) > 12 m³/s
-
km 153,3 bis 122,7: Abfluss Sägmühle > 20 m³/s (circa 80 cm)
-
km 136,7 bis 135,9: Abfluss Sägmühle > 30 m³/s, ansonsten links umtragen
-
km 122,7 bis 105,5: ganzjährig unter Beachtung der Befahrungsregeln am Regen
Befahrungsregeln:
-
km 166,0 bis km 122,5 (ausgenommen km 158,3 bis 153,3): Ein- und Ausstiege nur an gekennzeichneten Stellen und Wehre, Befahrung nur zwischen 10 und 18 Uhr, Boote mit max. 4 Plätzen und kürzer 6 m, nicht stromauf paddeln, SUP-Verbot, Mindestpegel Sägmühle > 70 cm. Ob der Abschnitt befahren werden darf wird hier angezeigt.
-
km 144,0 bis 135,1: Helm und Schwimmwesten Pflicht. Ich empfehle für den ganzen Fluss entsprechende Sicherheitsausrüstung!
-
km 107,5 bis 95,4: nur erlaubt wenn Pegel Pulling > 24 cm (gilt von 15.06.‐31.10.), bzw. > 48 cm (gilt von 01.11.-14.06.) und die Gewässertemperatur am Pegel Pulling < 23,0 Grad Celisius ist. Ob der Abschnitt gepaddelt werden darf, wird hier unter dem Punkt Befahrbarkeit angezeigt.
Anreise: Auto oder Zug
Ein- und Ausstiege:
Im März 2020 von Oleumshütte bis Schnitzmühle
Zusatzinfo
Wir sind von km 153,1 bis 122,7 in 6,25 h gepaddelt. Der Pegel Sägmühle lag bei 89 bis 90 cm (23,5 bis 24,1 m³/s). Die Befahrungsregeln, wie im Video angesprochen sind inzwischen etwas verschärft worden.
Komplettbefahrung im April 2018
Zusatzinfo
Wir sind von Zwiesel bis zum Blaibacher See mit einem Zwischenstopp in einer Pension in Teisnach in zwei Tagen gepaddelt.
Tag 1 (km 167,5 bis 135,5):
-
Zwiesel (167,5 ) bis 1. Wehr Regen (157,2): 2 h 15 min
-
1. Wehr Regen (157,2) bis Oleumshütte (km153,3): 1 h 15 min
-
Oleumshütte (km153,3) bis Teisnach (km 135,5): 3 h 45 min
Beim Start lag der Pegel Zwiesel (Schwarzer Regen) bei 71 cm (14,3 m³/s) und Sägmühle bei 95 cm (30 m³/s). Bei der Durchfahrt durch das Bärenloch betrug der Pegel Sägmühle 92 cm (ca. 27,8 m³/s). Die Ausleitungsstrecke nach dem Wehr bei km 136,7 war gerade so mit gelegentlichem Steinkontakt fahrbar.
Tag 2 (km 135,5 bis 107,5):
Für die Strecke von Teisnach (km 135,5) bis zum Blaibacher See (km 107,5) haben wir 6,5 h gebraucht. Der Pegel Sägmühle lag bei 88 cm.
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.2024